Neugieriges Mädchen mit Lupe | ALH Gruppe


So wird Nachhaltigkeit in der ALH Gruppe gelebt

Übersicht





Unsere Positionierung: Nachhaltigkeit@ALH

Die werteorientierte Ausrichtung ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Um unsere Maßnahmen für ökologische, soziale und ökonomische Aspekte im Tagesgeschäft zielgerichtet umzusetzen, haben wir eine weitreichende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Sie umfasst alle Gesellschaften und Ressorts.

SDG’s: Sustainable Development Goals
Zu diesen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten wir einen wesentlichen Beitrag:

SDG 1: Keine Armut   SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen   SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum   SDG 13: Klimaschutz

Die fünf Handlungsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie


Video der Vorstände zum Thema Nachhaltigkeit


Christoph Bohn | Vorsitzender des Vorstands ALH Gruppe

„Wir bringen ertragreiches Wachstum in Einklang mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Deshalb
gehen wir verantwortungsvoll mit Risiken um und tauschen uns mit internen und externen Interessengruppen aus.“
Christoph Bohn, Vorsitzender des Vorstands


 


"Bis 2050 wollen wir unser Investmentportfolio nachhaltig gestalten und die Ziele des Pariser Klimaabkommens unterstützen. Wir investieren dafür verstärkt in alternative Anlagen." 
Martin Rohm, Vorstand Kapitalanlagen und Finanzen

 


Vorstand Wiltrud Pekarek | ALH Gruppe

„Das Kapitaldeckungsprinzip und der Aufbau von Alterungsrückstellungen machen die Private Krankenversicherung per se nachhaltig. Die Hallesche tut noch mehr, wie Ratings belegen." 
Wiltrud Pekarek, Vorständin Hallesche Krankenversicherung

 

 



So nachhaltig will die ALH Gruppe werden

Wir haben uns zahlreiche Nachhaltigkeits-Ziele gesetzt. In unseren Nachhaltigkeitsberichtenberichten wir ausführlich darüber. Hier gibt es pro Handlungsfeld ein Ziel auf einen Blick:


Mitarbeiter jäten Unkraut| ALH Gruppe

Nachhaltigkeit verankern

Zu verantwortungsvoller Unternehmensführung gehört es dazu, Nachhaltigkeit in der Organisation zu verankern. Deshalb haben wir uns vorgenommen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufend für Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren.
Mann und Maedchen mit Windrad

Weniger Kohlenstoffdioxid

Wir möchten den CO2-Ausstoß in unseren Kapitalanlagen reduzieren. Konkret haben wir uns bis 2025 eine CO2-Redukation von 25 Prozent in den Aktien- und Corporate-Portfolios im Vergleich zu 2021 vorgenommen. Ein Teilziel auf dem Weg zur Treibhausgas-Neutralität bis 2050.
Private Wärmepunmpe vor einem Wohnhaus

Produkte je nach Kundenpräferenz

Wir bieten für verschiedene Nachhaltigkeitspräferenzen ein innovatives Angebot. Zum Handlungsfeld Produkte und Leistungen gehört auch, dass wir uns vorgenommen haben, bis 2025 klimaschädliche Risiken oder Kunden im Underwriting auszuschließen.
Frau und Mann klatschen sich ab | ALH Gruppe

Frauen in Führung

Wir bekennen uns zu Diversität und Chancengleichheit. Bis 2025 möchten wir die Führungspositionen über alle Ebenen zu 33 Prozent mit Frauen besetzt haben. Ein Beispiel, wie wir uns im Handlungsfeld Personal und Soziales weiterentwickeln.
Betrieblicher Umweltschutz | ALH Gruppe

Klimaneutrale Gebäude

Im betrieblichen Umweltschutz haben wir uns vorgenommen, dass die von uns genutzten Gebäude sowie unsere Geschäftsprozesse bis 2025 klimaneutral sein sollen.


Angaben gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten



Ratings


Höchstbewertung im ESG-Unternehmensrating von MORGEN & MORGEN für die ALH Gruppe

MORGEN & MORGEN betrachtet in seiner ESG-Unternehmensanalyse die Bereiche Environment, Social und Governance und bewertet die transparente Darstellung der Informationen aus öffentlich zugängigen Berichten zum Thema Nachhaltigkeit der Versicherungsunternehmen. Das Rating belegt die „ausgezeichnete“ Transparenz der ALH Gruppe in Punkto Nachhaltigkeit.

Die Hallesche auf dem Weg zum nachhaltigen Gesundheitspartner

Die concern GmbH prüfte in Kooperation mit der Universität Bayreuth, wie nachhaltig das unternehmerische Handeln wirkt. Mit ihrer Wirkung als nachhaltiger Gesundheitspartner erzielte die Hallesche Krankenversicherung 81 von 100 Punkten und somit ein sehr gutes Ergebnis. 

Das Qualitätssiegel ist eine Bestätigung der Arbeitgeberattraktivität

Das Zertifikat zum audit berufundfamilie ist der von renommierter Seite vergebene Qualitätsnachweis einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik und wird durch die berufundfamilie gemeinnützige GmbH erteilt. Seit Dezember 2012 darf die schon aus der Tradition heraus familienfreundliche ALH Gruppe nun auch offiziell das Qualitätssiegel tragen.


Unterlagen zum Download

Wer sich vertieft einlesen möchte, findet hier weiterführende Unterlagen zum Download:
Die aktuellen Nachhaltigkeitsberichte der ALH Gruppe finden Sie hier.
Die Datenbank mit allen Erklärungen zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex finden Sie hier.
Die aktuelle Klimabilanz der ALH Gruppe finden Sie hier


Naturnahes Firmengelände

Informationen zur Wanderausstellung

 Erster ALH Nachhaltigkeitstag

Nachhaltigkeitstag 2023 | ALH Gruppe

Mehrwerte nachhaltigen Handelns aufzeigen, hier gibt’s mehr Infos.


Kontakt

Bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben.